Es war um 1860, als sowohl in England als auch in den USA die ersten Sportschuhe entwickelt wurden. Bei diesen handelte es sich um spezielle Krocketschuhe mit einer flexiblen Gummisohle. Im Vergleich zu regulären Straßenschuhen war die Sohle dieser ersten Sportschuhe sehr flach. Es dauerte über 50 Jahre, bis schließlich 1917 in den USA mit der Herstellung von maß gefertigten Kinderschuhen namens ‚Keds‘ begonnen wurde. Bei diesen Schuhen handelte es sich dabei um…die ersten Sneaker Turnschuhe für Kinder. Führend war damals die Firma Rubber Company. Der Begriff Sneaker stammt dabei von dem Wort „to sneak“, was so viel heißt wie „schleichen“. Die Begriffsbildung ist nicht verwunderlich, denn mit der Gummisohle war ein deutlich leiserer Gang möglich als mit regulären Straßenschuhen. Es dauerte daraufhin nicht lang und der eigentliche Kinder Sneaker wurde an die Bedürfnisse von Erwachsenen angepasst und als Tennisschuh eingesetzt. Kurz darauf erschien der knöchelhohe Converse All Star Premiere. Der Siegeszug der Sneaker Turnschuhe hatte begonnen! Die werbewirksame Botschaft des „leisen Gangs“ machte sich der Werber Nelson McKinney zu Nutze und prägte den Begriff Sneaker. Zwar trugen zu dieser Zeit nach wie vor hauptsächlich Kinder und Sportler die Sneaker Turnschuhe, doch änderte sich dies schnell in den 1950ger Jahren.
James Dean machte den Sneaker Turnschuh alltagstauglich

Jeder liebt Sneaker Turnschuhe
Dass Sneaker Turnschuhe schon lange nicht mehr nur für sportliche Aktivitäten eingesetzt werden, wurde bereits weiter oben erwähnt. Der Sneaker Turnschuh hat sich vielmehr als modisch schicker Straßenschuh etabliert und inzwischen sind bereits mehrere Unterarten der Sneaker Turnschuhe auf dem Markt zu finden wie z.B. Grips, Kicks, Trainers, Heelys oder Joints. Zudem sind Sneaker Turnschuhe längst nicht mehr auf Sporthersteller wie Adidas, Puma oder Nike beschränkt. Vielmehr habe sogar die meisten Designerlabel wie Dolce und Gabbana, Prada oder auch Armani Sneaker Turnschuhe in ihrer Kollektion.
ok, so genau wusste das wohl keiner – gut zu wissen. Gibt es solche ‚Hintergrundinfos‘ nun öfters? Fände ich wirklich gut!
Hi Michi,
ja, wir haben vor in der Kategorie ‚good to know‘ weitere Artikel in dieser Art zu platzieren. Viel Spaß beim Lesen!